Darmsprechstunde mit Stuhluntersuchung
Warum und wann Stuhluntersuchung?
Der Darm ist mehr als nur Verdauungsrohr. Mehrere Hundert Quadratmeter Oberfläche machen ihn auch zur größten Angriffsfläche für Schadstoffe aus der Umwelt.
Ein komplexes Abwehrsystem ist daher notwendig. Neben der Darmwand, die wie eine Mauer den Übertritt verhindert, sind vor allem verschiedene Abwehrzellen unseres Immunsystems an dieser permanenten Verteidigung des Körpers beteiligt.
Heimat unzähliger (Darm)bakterien
Außerdem ist der menschliche Körper auf Hilfe angewiesen: zahlreiche Bakterien siedeln sich beginnend mit der Geburt in unserem Darm an und begleiten uns als "körpereigene" Darmflora das gesamte Leben. Sie schützen uns unter anderem vor "fremden" krankmachenden Bakterien, Pilzen und Viren.
Störfall an der Darmbarriere?
Bei zahlreichen Erkrankungen ist die Darmbarriere gestört. Die Folge: Krankheitserreger können im Darm Fuß fassen und Schadstoffe gelangen vermehrt in unseren Körper, klinische Beschwerden treten auf oder werden verstärkt.
Der Stuhl verräts's
Die einfachste Möglichkeit, um sich ein Bild von dem Zustand der Darmflora und des Darmes zu verschaffen, ist die Untersuchung des Stuhles. Auf solche Stuhluntersuchung hat sich die Labor L+S AG spezialisiert, die unsere Apotheke für die Analytik ausgewählt hat. Unter dem Warenzeichen enterosan wird dort seit mehr als 30 Jahren Stuhldiagnostik betrieben.
Wann ist eine Stuhluntersuchung sinnvoll?
Eine Stuhluntersuchung ist nicht nur bei Verdauungsbeschwerden sinnvoll, also bei Störungen, die ganz offensichtlich im Darm begründet sind. Aufgrund der enormen Kontaktfläche und der vielen Abwehrzellen im Darm spielt dieser auch bei vielen anderen Erkrankungen eine Rolle. Unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern ist eine Stuhluntersuchung sinnvoll:
- Allergische Erkrankungen
- Abwehrschwäche
- Verdauungsstörungen
(Auszug aus der enterosan-Patienteninformation)
Laborkosten im Überblick
Darm-Check Mini
95,79€
Darm-Check Standard
173,99€
Glutenunverträglichkeit
49,94€
Vorgespräch
Hier wird ein vorab von Ihnen ausgefüllter Fragebogen zu Ihren Beschwerden, Ernährungsgewohnheiten und Arzneimitteleinnahmen ausgewertet und mit Ihnen besprochen, welche Test in Ihrem Fall bei Stuhldiagnostik sinnvoll wären.
Dauer: ca. 30 min Entgelt 45€
Stuhldiagnostik "Darmcheck"
Sie erhalten ein Set zur Stuhlprobengewinnung für zu Hause. Die Probe schicken Sie selbst in dem von uns ausgehändigten Versandbeutel an das Labor. Von dort erhalten Sie später eine separate Rechnung über die entstandenen Laborkosten.
Auswertungsgespräch
Ca. 2 Wochen nach Absenden Ihrer Probe findet die Besprechung Ihrer Ergebnisse in der Apotheke statt. Es werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie Dysbalancen mit probiotischen Präparaten regulieren und vorhandene Beschwerden mit naturheilkundlichen Mitteln lindern können. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Ernährungstipps.
Dauer: ca. 30 min Entgelt 60€